ALLGEMEINE ANFRAGEN
Prof. Dominik Wilhelm
addon@hs-harz.de
+49 (0) 3943 659863
Die Studiengänge Medieninformatik (B.Sc) und Medien- und Spielekonzeption (M.A) der Hochschule Harz laden am 24.06.2017 (Beginn: 9 Uhr, Haus 9 (Alte Papierfabrik, Am Eichberg 1)) zum ersten Mal zur ADD ON nach Wernigerode ein. Die ADD ON ist eine Konferenz für erfahrene und angehende Spieleentwickler. Mitarbeiter verschiedener Spiele-Firmen geben Einblicke in ihre Arbeit und stehen für Fragen zur Verfügung. Als Treffpunkt für alle an der Spiele-Branche Interessierten bietet die ADD ON die Möglichkeit, ihr Wissen rund um das Thema Game-Development zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen.
Dr. Lutz Anderie gilt als international anerkannter Branchenkenner der Games-, Medien- und Entertainmentindustrie. Er verfügt über umfangreiche Managementexpertise in der Unternehmensführung sowie der Vertriebs- und Marketingsteuerung. Er war für das Unternehmen Sony Playstation, den führenden Anbieter von Games und Konsolen, tätig, ebenso für Atari, den Erfinder des kommerziellen Videogames, und Bandai Namco, den börsennotierten japanischen Games- und Spielwarenkonzern. Dr. Anderie zeichnete für die Markteinführung von über 100 Videogames, einschließlich der Topseller Uncharted, Gran Turismo und The Witcher verantwortlich. Er gründete sein erstes Unternehmen während seines Studiums und unterstützt Start-ups aus dem Bereich Games und YouTube TV.
Dom Giannone arbeitet bereits achtzehn Jahre lang in der Spieleindustrie und ist an über einhundert Spielen beteiligt. So verhalf er mit innovativen Workflow- und Managementmethoden in den Bereichen Development, QA und Marketing vielen Projekten von namhaften Publishern und Development Studios, wie 2K Games, Yager und Eidos zu ihrer Größe. Denn als QA-Manager sorgt er für die Qualität der Spiele, sucht nach Schwachstellen und behebt diese. So zählen zu seinem Portfolio populäre Titel, wie BioShock, Civilization und Oblivion. Aktuell unterstützt Giannone als Consultant für die Spielebranche Unternehmen aus dem Bereich Virtual-Reality-Gaming mit seinem Know-How.
Rat King ist ein Studio für Spieleentwicklung ansässig in Halle/Saale. Bestehend aus den beiden Gründern Jana Reinhardt und Friedrich Hanisch wurden von 2011 an zunächst kleinere Mobile Games entwickelt. 2014 veröffentlichten sie schließlich das Explorations- und Rätselspiel "TRI: Of Friendship and Madness", welches vielfach für Awards nominiert wurde und auch mehrere Preise gewann, beispielsweise den Goldenen Spatzen 2014 sowie den Deutschen Computerspielpreis 2015 in der Kategorie Bestes Jugendspiel. Rat King bevorzugt Spiele in Egoperspektive, experimentelle Gameplay-Mechaniken, Handlungsfreiheit für Spieler, und Weirdness. Der Fokus liegt auf Mainstream-inkompatiblem Design, dichter Atmosphäre und schrägen Charakteren. Darum nehmen Jana und Friedrich auch häufig an Game Jams teil, bei denen man unter intensivem Zeitdruck und im Austausch mit Gleichgesinnten neue Ideen entwickelt. (www.ratking.de)
Seit gut 15 Jahren arbeitet Game-Director Peter Holzapfel nun bereits in der Spieleindustrie. Er hat an berühmten Titeln wie Crysis 2 und Warface mitgearbeitet. Und auch an kleineren Projekten, wie einem virtuellen Rennspiel mit echten Go-Karts als Controllern für MINI, war er beteiligt. Seine Erfahrungen erstrecken sich bis hin zu experimentellen und politischen Games, wo er beispielsweise Forschungsaufträge für das Europäische Parlament übernimmt und mithilfe von Crowdgaming die Neuentdeckung des Kinos als sozialen Raum ankurbelt. Holzapfel sagt selbst, dass er sich sehr glücklich schätzt, die Geburtsstunde des Gaming miterlebt zu haben und schaut mit erwartungsvollem, aber auch leicht bangem Blick auf die zukünftige Entwicklung des Mediums. Momentan arbeitet er als Game-Director an dem Kampfflugsimulator Dreadnought, das neue Spiel des Entwicklerstudios YAGER.
Seit Reynald François in den 2000ern in die Spieleindustrie eingestiegen ist, hat er ein bisschen von allem gemacht. Er hat an MMO's, Konsolentiteln und mobilen Spielen gearbeitet, hat für eine Animationsserie im Fernsehen und für Comic-Bücher geschrieben, hat im TV moderiert, in Frankreich ein Spielemagazin mitbegründet und an non-digitalen Games, wie Brettspielen und Sammelkartenspielen, gearbeitet. Seitdem hat er sich alle möglichen Dinge vorgenommen: Designen, schreiben, etwas Kunst, gelegentlich etwas programmieren, aber auch die Leitung von Schauspielern bei Motion-Capturing oder für Voiceacting. François arbeitete bereits mit Publishern, wie Square-Enix, Namco oder Ubisoft zusammen. Zur Zeit ist er Creative-Director bei Ubisoft-BlueByte und sein aktuelles Projekt ist ein unangekündigtes AAA Spiel.
Tagsüber Redakteur und Nachts Entwickler! Ähnlich wie bei Film und Musik ist es ebenso im Bereich Games gut, wenn man Ahnung von den Entwicklungsprozessen des Mediums hat das man kritisiert und bewertet. Christian ist Videospiele-Redakteur bei seinem eigenen Video-Magazin "GamingClerks" und befasst sich seit der Kindheit mit der Entwicklung von Spielen. Das über die Jahre angeeignete Wissen nutzt er in seiner Videoreihe "GameDesign", wo er auf einfache Art und mit vielen Beispielen die Mechaniken von Videospielen seinem Publikum näher bringt.
Prof. Dominik Wilhelm
addon@hs-harz.de
+49 (0) 3943 659863
Johanna Daher
addon-pr@hs-harz.de
+49 (0) 163 3155384
Hochschule Harz
Prof. Dominik Wilhelm
Friedrichstr. 57-59
38855 Wernigerode
Germany